Den Harz erleben

Es gibt viel zu entdecken.

Banner-Ferienwohnung-Quedlinburg-Harz-Panorama

Der Harz – hier, wo üppige Wälder auf schroffe Felsen treffen und klare Bäche sich ihren Weg durch die Täler bahnen, erwartet Euch eine Welt voller unvergesslicher Abenteuer und faszinierender Entdeckungen. Taucht ein in die reiche Geschichte und Kultur dieser zauberhaften Region. Erkundet mittelalterliche Städte wie Quedlinburg und Wernigerode, wo Fachwerkhäuser und verwinkelte Gassen Sie in längst vergangene Zeiten entführen. Besuch die sagenumwobene Burg Wernigerode oder erklimm den Brocken, den höchsten Gipfel des Harzes, und genießt die atemberaubende Aussicht über das Land. Doch der Harz ist nicht nur ein Paradies für Geschichtsliebhaber, sondern auch für Naturliebhaber. Wandert entlang der malerischen Wanderwege und durch dichte Wälder. Für Adrenalinjunkies bietet der Harz ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten: Ob Mountainbiken auf anspruchsvollen Trails, Klettern an steilen Felswänden oder im Winter Skifahren und Snowboarden – hier ist für jeden Abenteurer etwas dabei. Und vergesst nicht, die kulinarischen Genüsse des Harzes zu entdecken! Der Harz – ein Ort voller Kontraste und Vielfalt, der Euch mit seiner Schönheit und seinem Charme verzaubern wird.

Der Mythenweg Thale

Der Mythenweg Thale

Der Thalenser Mythenweg ist eine sagenhafte Erfolgsgeschichte, die im Jahr 2004 begann. Mit dem einäugigen Göttervater Wotan, der neben dem Rathaus aus dem Brunnen der Weisheit trinkt, wurde im Juli 2004 das erste Figurenensemble des Mythenweges errichtet. Inzwischen schmücken insgesamt dreizehn von unterschiedlichen Künstlern gestaltete Skulpturen den einzigartigen Themenweg.

Der Brocken

Der Brocken

Mit einer Höhe von 1 141 Metern ist der Brocken, im Volksmund auch Blocksberg genannt, nicht nur die höchste Erhebung des Bundeslands Sachsen-Anhalt, sondern ganz Norddeutschlands. Etwa zwei Kilometer vom Gipfel entfernt verläuft in westlicher Richtung die Grenze zu Niedersachsen.

Der Rammelsberg

Der Rammelsberg

Am Rammelsberg nahm der Harzer Bergbau seinen Anfang. Wagen Sie sich bei einer Stollenbegehung oder mit der Grubenbahn in die Tiefe des Berges. Über Tage erwarten Sie die imposante Erzaufbereitungsanlage und die Museumshäuser. Entdecken Sie hier mehr über Leben und Arbeiten der Bergleute vom Mittelalter bis zur Schließung des Erzbergwerks Rammelsberg.

Die Barbarossahöhle

Die Barbarossahoehle

Die Barbarossahöhle – Ruhestätte von König Rotbart – liegt direkt am Karstwanderweg und besitzt eine Verbindung zu dem Arensbrunnen. Sie begeben sich in das unterirdische Reich von König Barbarossa und betreten dabei den etwa 600 Meter langen, öffentlich zugänglichen Bereich.

Der Hexentanzplatz

Der Hexentanzplatz

Der Hexentanzplatz ist seit Jahrzehnten eine sehr beliebte Sehenswürdigkeit bei Jung und Alt. Er befindet sich auf einem Plateau oberhalb des Bodetals, 454 Meter über dem Meeresspiegel. Dieser ist, neben dem Brocken, der wohl bekannteste Ort des Harzes.

Die Harzer Schmalspurbahnen

Die Harzer Schmalspurbahnen

Die Harzer Schmalspurbahnen erinnern ein wenig an den Hogwarts Express. Ein besonderes Highlight ist die Fahrt zum Brocken, bei der Sie die traumhafte Landschaft des Harzes passieren. Umgeben von einer dicken schneeweißen Decke sind besonders die Harzer Bahnfahrten im Winter ein echter Traum.

Das Schloss Wernigerode

Das Schloss Wernigerode

Das Schloss in Wernigerode ist ein Bauwerk, das über die Jahrhunderte auf verschiedenste Weise erweitert und ausgebaut wurde. Lassen Sie bei einer Führung durch das Schloss Wernigerode all epochalen Einflüsse auf sich wirken und genießen Sie kulturell wertvolle Momente an diesem besonderen Ort.

Das Kyffhäuser Denkmal

Das Kyffhaeuser Denkmal

Machen Sie Ihren Besuch des Kyffhäuser-Denkmals zu einem ganz besonderen Erlebnis. Erfahren Sie bei geführten Rundgängen kuriose Geschichten, verborgene Details, Insider-Informationen, charmante Anekdoten und spannende Details, rundum den Kyffhäuser.

Der Baumwipfelpfad Bad Harzburg

Der Baumwipfelpfad Bad Harzburg

Der Baumwipfelpfad trägt das Zertifikat „Reisen für Alle“. Der Weg ist extra so gestaltet, das auch Familien mit Kinderwägen sowie Rollstuhlfahrer und Menschen mit Rollator an dem Erlebnis ungehindert teilhaben können.

Die Burg Falkenstein

Die Burg Falkenstein

Die Burg Falkenstein im Harz stammt aus der Zeit des Hochmittelalters und wurde zwischen 1120 und 1180 nach der Zeitrechnung erbaut. Die Burg liegt östlich von Gernrode und Thale und thront auf einem Felsrücken in einer Höhe von etwa 320 Metern über der Thalmühle umgeben von den dichten Wäldern des Naturschutzgebiets Selketal.

Die Burg Regenstein

Die Burg Regenstein

Die Burg Regenstein ist eine Burgruine mit fantastischer Aussicht. Sie ist eine beliebte Sehenswürdigkeit im Harz. Jährlich finden hier ein Garnisons- und ein Ritterspiel statt. Zu den Attraktionen gehört neben den Höhlen die Regensteinmühle mit ihren rekonstruierten Wasserrädern.

Die Glasmanufaktur Harzkristall

Harzkristall

In der Glasmanufaktur Harzkristall begeben Sie sich auf den Erlebnisrundgang „ManufaktOur“ durch die Glashütte. Dabei erhalten Sie interessante Informationen über die Verarbeitung und Entstehung des durchsichtigen Materials.

Die Gustav Adolf Stabkirche

Gustav Adolf Stabkirche

Bei der Gustav Adolf Stabkirche handelt sich um einen Nachbau der Stabkirche von Borgund in Norwegen. Mit dem Bau begann man im Jahr 1907. Die Fertigstellung erfolgte 1908. In dem Gotteshaus ist Platz für bis zu 350 Menschen.

Der Halberstädter Dom

Halberstaedter Dom

Der Halberstädter Dom ist eine der schönsten gotischen Kirchen in Deutschlands. Errichtet wurde dieser evangelische Dom in 250 jähriger Bauzeit in den Jahren zwischen 1236 und 1486 und beherbergt einen der kostbarsten und umfangreichsten noch erhaltenen Kirchenschätze Europas.

Das Harzer Bergtheater Thale

Harzer Bergtheater Thale

Das Harzer Bergtheater Thale befindet sich auf dem Hexentanzplatz im Harz und bietet auf den halbkreisförmig angeordneten Sitzbänken rund 1400 Zuschauern Platz. Das Open-Air-Theater liegt idyllisch in einer grünen Umgebung hoch über dem Bodetal.

Der Harzturm

Der Harzturm

Der 65 Meter hohe Harzturm auf dem Torfhaus, liegt zwischen Bad Harzburg und Braunlage. Am 2. November 2023 wurde der spektakuläre Panoramaturm eröffnet und bietet Ihnen von 360 Grad Aussichtsplattformen nicht nur eine spektakuläre Aussicht auf den Brocken und den Nationalpark Harz, sondern es sorgt auch für Nervenkitzel.

Das Luftfahrtmuseum Wernigerode

Luftfahrtmuseum Wernigerode

In dem privat geführten Luftfahrtmuseum erwarten Sie über 50 originale Hubschrauber und Flugzeuge, darüber hinaus mehr als eintausend weitere Exponate (Schleudersitze, Pilotenhelme, Triebwerke, Schnittmodelle etc.) aus mehr als zehn Nationen.

Die Marktkirche zum Heiligen Geist

Marktkirche zum Heiligen Geist

Bei der Marktkirche zum Heiligen Geist handelt es sich um die größte Holzkirche in Deutschland und zugleich um eines der wichtigsten Denkmäler des norddeutschen Barocks. Mit seiner blauen Fassade sticht das Bauwerk sofort ins Auge.

Das Rosarium Sangerhausen

Europa Rosarium Sangerhausen

Das Europa-Rosarium Sangerhausen im südlichen Harz beherbergt die größte Rosensammlung der Welt. Auf Sie wartet ein Meer aus Millionen duftender Rosenblüten in den unterschiedlichsten Farben. Über 8 600 Rosensorten überraschen mit einer abwechslungsreichen Duft-, Farb- und Formenvielfalt. Besonders umfangreich ist die Sammlung an Wildrosen.

Die Roßtrappe

Die Roßtrappe

Bei der Roßtrappe handelt es sich um einen rund 403 Meter hoher Felsen aus Granit. Der Felsgipfel gehört zu den imposantesten Steingebilden nördlich der Alpen und zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Harz.

Das Schloss Stolberg

Schloss Stolberg

Ist ein beeindruckendes Wahrzeichen im Südharz. Zwischen dem Kalten Tal und dem Ludetal thront erhaben auf einem Bergsporn das Schloss Stolberg über der gleichnamigen Stadt im Süden des Harzes.

Die Teufelsmauer

Die Teufelsmauer

Die Teufelsmauer verläuft im nördlichen Harzvorland von Blankenburg über Weddersleben und Rieder bis nach Ballenstedt und weist eine Länge von rund 20 Kilometern auf.